

      |

|
| |

Temperaturerhaltung von Motorabgasen, CO2-Messungen, Industrieabgasen, Hochofenabgasen, Luftmessungen etc.
Diese beheizte Leitung verhindert, daß der Taupunkt bei Gasmessungen unterschritten wird, Kondenswasser entsteht und dadurch Gaskomponenten ausfallen.

| Einsatztemperatur: |
max. 100°C, 200°C, 250°C, mit VA-Seele 350°C oder 450°C |
| Grundschlauchtyp: |
T1 oder VA Grundschlauchtypen |
| Anschlussamatur: |
RSL-V4A Übergangslos Armaturen |
| Heizleiter: |
Aufbau nach DIN, feuchtigkeitsgeschützt mit Schutzgeflecht |
| Temperaturfühler: |
Fe-CuNi (J), NiCr-Ni (K), PT100 |
| Thermische Isolation: |
Wärmestabiliserter, geschlossenporiger Silikonschaum (200°C+250°C-Version)
Elastomerschaum (100°C-Version) |
| Außenschutzgeflecht: |
Polymidgeflecht, andere auf Wunsch möglich z.B. Metallgeflecht, Pa-Wellschlauch etc. Außenschutz |
| Zuleitung: |
Standard 1,5 Meter mit 7-pol. Stecker, länger oder kürzer auf Wunsch |
| Kappen: |
Polyolefin oder Silikon, PA-Hartkappen |
| Nennspannung: |
230V, andere Spannungen auf Wunsch möglich |
| Prüfspannung: |
2000V Hochspannungsprüfung |
| Leistung: |
siehe Leistungstabelle, bzw. nach Wunsch |
| Toleranzen: |
|
| Heizleistung: |
+ 5% / - 10% |
| Durchmesser: |
+/- 10% |
| Länge: |
+/- 5% |
| Temperatur: |
+/- 10°C |
|
|
|